Bier | Musikprogramm | Festprogramm | Fahrgeschäfte | Wissenswertes | Anfahrt | Bus | Tipps | Impressionen
Das Erdinger Herbstfest besticht als drittgrößtes Volksfest in Oberbayern durch seine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Ab dem 26. August 2016 heißt es wieder zehn Tage gebrannte Mandeln, frische Brathendl, eine gute Maß Bier, starke Bands und lange Abende.
Das Erdinger Weißbräuzelt als Garant für Partystimmung pur, das Fischer’s Stiftungszelt für die gemütliche Maß, die vielen Fahrgeschäften für die Unterhaltung zwischendurch und die Imbissstände gegen den Hunger locken wieder viele Tausende Gäste auf den Festplatz nach Erding.
Herbstfest-Bier
Springe zu...
- 1 Musikprogramm 2016
- 2 Festprogramm 2016
- 3 Fahrgeschäfte und Schausteller auf dem Herbstfest Erding 2015
- 4 Wissenswertes fürs Bierzelt-Gespräch
- 5 Anfahrt und Heimreise
- 6 Herbstfest-Bus-Fahrplan 2015
- 7 Tipps für einen gschmeidigen Herbstfest-Besuch
- 8 Impressionen und Rückblicke vom Herbstfest Erding
- 9 Nachruf Ferdinand Klein
Die Preise
Im Gegensatz zum letzten Jahr wurden für das Herbstfest Erding 2016 die Preise für die Maß Bier erhöht. Die Erdinger Festweiße kostet in diesem Jahr 7,60 Euro, im Festzelt der Fischer’s Stiftungsbrauerei gibt es das Bier für 7,30 Euro.
Das Erdinger Festbier
Im Weißbräu-Zelt wird nicht das herkömmliche Weißbier vom Erdinger ausgeschenkt, sondern die Festweiße. Achtung: Eine höhere Stammwürze sorgt für mehr Umdrehungen in der Flasche: hier ist man bei ca. 6 Prozent Alkoholgehalt.
Aufpassen: Im Erdinger wird in Steinkrügen ausgeschenkt – daher gibt es das Bier nicht vom Fass, sondern aus der Flasche. Der Inhalt von zweien davon sollten eigentlich rein – nachkontrollieren!
Das Fischer’s Festbier
Auch das Fischer’s schenkt eigens für das Herbstfest gebrautes Bier aus, 7,30 Euro werden hierfür dieses Jahr im Stiftungszelt fällig. Wer eher dem Weißbier zugeneigt ist, bekommt dieses Jahr einen Russ oder die Urweiße – ebenfalls für 7,30 Euro die Maß.
Alkoholfreies
In beiden Zelten gibt es natürlich auch alkoholfreie Getränke. Limo, Spezi, Wasser und Co. kosten zwischen 2,80 und 3,25 Euro, die Maß Erdinger Alkoholfrei 6,20 Euro.
Musikprogramm 2016
Tag | Erdinger | Fischer’s | ||
---|---|---|---|---|
Fr. 26.08. | Gaudi Harmonie | ab 16:30 Uhr | Die Waidigl | ab 18:00 Uhr |
Sa. 27.08. | d’Reichenkirchner | ab 18:00 Uhr | Voglwuid | ab 19:00 Uhr |
So. 28.08. | D’Moosner | ab 18:00 Uhr | Die Wilderer | ab 19:00 Uhr |
Mo. 29.08. | D’Moosner | ab 18:30 Uhr | Tetrapack | ab 19:00 Uhr |
Di. 30.09. | d’Reichenkirchner | ab 19:00 Uhr | Otto Schwarzfischer | ab 18:00 Uhr |
Mi. 31.09. | Tetrapack | ab 19:00 Uhr | Münchner G’schichten | ab 19:00 Uhr |
Do. 01.09. | D’Moosner | ab 18:30 Uhr | Dolce Vita | ab 19:00 Uhr |
Fr. 02.09. | Heldensteiner HeuBodnBlosn | ab 18:00 Uhr | D‘Reichenkirchner | ab 19:00 Uhr |
Sa. 03.09. | Gaudi Harmonie | ab 18:00 Uhr | The Mercuries | ab 19:00 Uhr |
So. 04.09. | D’Moosner | ab 17:30 Uhr | Holledauer Hopfareisser | ab 18:00 Uhr |
Angaben sind wie immer ohne Gewähr.
Festprogramm 2016
Fr. 26.08. | ||
Standkonzert der Stadtkapelle Erding | 15:00 Uhr | Schrannenplatz |
Traditioneller Großer Auszug mit Kapellen zum Festplatz | 16:00 Uhr | Schrannenplatz |
Bieranstich – „O’zapft is!“ | 16:30 Uhr | Fischer’s |
Sa. 27.08. | ||
Gewichtheber-Vergleichskampf | ab 14:00 Uhr | Erdinger |
So. 28.08. | ||
Erdinger Schafkopfmeisterschaft | ab 09:30 Uhr | Fischer’s |
Pferderennen des Rennvereins Erding | 14:00 Uhr | neben dem Volksfestplatz |
Mo. 29.08. | ||
Seniorentag | 13:00 – 16:00 Uhr | Fischer’s |
Familiennachmittag | 13:00 – 18:00 Uhr | Fahrgeschäfte |
Di. 30.08. | ||
Treffen der Kommunalpolitiker | ab 17:00 Uhr | Fischer’s |
Brillant-Feuerwerk der Schausteller und Fieranten | 21:30 Uhr | neben dem Volksfestplatz |
Mi. 31.08. | ||
Seniorentag | 13:00 – 16:00 Uhr | Erdinger |
Do. 01.09. | ||
Kindernachmittag mit Luftballonwettbewerb | 13:30 Uhr | |
Kasperltheater | 15:00 Uhr | Fischer’s |
Fr. 02.09. | ||
Tag der Betriebe und Behörden | ab 18:00 Uhr | |
Sa. 03.09. | ||
Familientag | ||
Zeltöffnung mit Mittagstisch | ab 11:00 Uhr | Fischer’s |
So. 06.09. | ||
Sport-Frühschoppen mit einem Kickbox-Großkampf | 11:00 Uhr | Erdinger |
Musikfeuerwerk der Stadt Erding | 21:30 Uhr | neben dem Volksfestplatz |
Angaben sind wie immer ohne Gewähr. Es sind noch nicht alle Programmpunkte bekannt
Fahrgeschäfte und Schausteller auf dem Herbstfest Erding 2015
Neuheiten
Große Fahrgeschäfte, die auch auf der Münchner Wiesn vertreten sind, bietet auch das Erdinger Herbstfest. Zu den Hauptattraktionen gehört 2016 das Flugkarussell „The King“, welches die Besucher bis auf eine Höhe von 26 Meter durch die Gegend wirbelt.
Die Fahrgeschäfte
Neben der Hauptattraktion stehen noch weitere große Fahrgeschäfte zur Verfügung: das Flugkarussell „The King“ sein. Weitere große Rundfahrgeschäfte sind der Breakdancer „Playball“, der „Top-Spin“, das Familienfahrgeschäft „Magic“, die „Spaß-Fabrik“ und ein Bier- Karussell. Als unverzichtbarer Kult auf dem Erdinger Herbstfest ist auch der Autoscooter wieder mit dabei – natürlich.
Für die ganze Familie
Wer auf den Geschwindigkeitsrausch verzichten möchte, kann sich an einer der vier Schießbuden vergnügen oder beim Glückshafen des BRK Erding sein Glück probieren. Eine Pony-Reitbahn für die Kleinen sowie ein Kinderkarussell runden das Angebot des Herbstfest 2015 ab.
Tipp: Am 3. September ist Kindernachmittag mit ermäßigten Preisen bis 18 Uhr.
Imbiss-Buden und Café-Zelt
Essen gibt es nicht nur in den beiden Festzelten. Eine Handvoll Brotzeit-Buden und Delikatessen-Geschäfte bieten viel Abwechslung für den Herbstfestbesuch und locken mit kalten und warmen Mahlzeiten. Wer auf eine Tasse Kaffee aus ist, begibt sich in das Café Palais gegenüber vom Stiftungszelt.
Wissenswertes fürs Bierzelt-Gespräch
Herbstfest oder Volksfest?
Die zehntägige Veranstaltung, die seit 1959 jährlich stattfindet, beginnt immer am letzten Freitag im August und dauert zehn Tage. Das Herbstfest selbst heißt entweder Herbstfest Erding oder Erdinger Herbstfest – die Bezeichnung Volksfest ist dagegen unüblich – und setzt sich so von den Festen wie Volksfest Dorfen oder Volksfest Vilsbiburg ab. „Geh ma aufs Herbstfest“ ist im Münchner Osten somit immer eindeutig auf das Herbstfest Erding bezogen.
Herbstfestradio auf Rock Antenne
Das Rock Antenne Herbstfestradio übertragt jeden Tag live aus dem Erdinger Weißbräuzelt – vom Anstich bis zum Schlussakkord. Viele spannende Infos, Interviews und Neuigkeiten rund um das Herbstfest mit Live-Moderation!
Der Aufbau
Wenn die Bühnen und Stände der Sinnflut Ende Juli wieder vom Festplatz verschwinden, rückt bereits das Aufbau-Team der beiden Festzelte an. Grundsätzlich gibt es auf dem Herbstfest immer das Weißbier-Zelt, von den Besuchern meist nur „Erdinger“ genannt, sowie das Stiftungszelt, welches – ebenfalls gemäß der Brauerei benannt – den Namen „Fischer’s“ trägt.
Neben den beiden Festzelten bietet das Herbstfest fünf große Fahrgeschäfte, darunter natürlich den Auto-Scooter in der Festplatz-Mitte und das klassische Riesenrad. Das Angebot des Vergnügungsparks runden mehrere Schießbuden, Geschicklichkeitsspiele und der Glückshafen vom BRK ab. Und wer nicht im Festzelt essen möchte, sucht eine der vielen Brotzeit-Buden oder Delikatessengeschäfte auf.
Die Zelte
Sowohl das Weißbier- als auch das Stiftungszelt werden beide vom Erdinger Weißbräu beliefert (Fischer’s gehört zum Erdinger) und lassen sich in etwa so aufteilen:
Fischer’s Stiftungszelt
Wer eine gemütliche Unterhaltung bei einer Maß Bier führen möchte, ist im Fischer’s gut aufgehoben. In dem Zelt von Römersperger Richter (Bierzeltbetrieb) ist weniger los, die Platzauswahl ist in der Regel größer und die Musik leiser. So kann der Erdinger gepflegt granteln und bekommt bei der Bedienung auch ein Weißbier, ohne schief angeschaut zu werden.
Erdinger Weißbierzelt
Wer lieber auf das Herbstfest fährt, um einen g’schmeidigen Abend zu erleben und öfters auf der Bierbank stehen als sitzen möchte, geht ins Erdinger.
Treten die Partyband-Größen wie d’Moosner oder das d’Reichenkirchner auf, ist im Zelt von Festwirt Uwe Pianka oft schon um 18 Uhr keiner mehr mit dem Hintern auf der Bank. Die Musik ist lauter, die Besucher haben mehr Lust auf Feiern und richtig Party machen.
Unsere Empfehlung:
Beides nutzen! Wer es tags zuvor im Erdinger ein wenig übertrieben hat, kann am nächsten Tag seinen Kater ja bei einem Hopfen-Tee im Fischer’s kurieren. Das Herbstfest Erding bietet Abwechslung, sie muss nur genutzt werden: Bei schönem Wetter lockt am Nachmittag der ruhige Biergarten und am Abend fetzen Stimmung. Auch die nahegelegene Urweisse-Hüttn ist immer einen Abstecher wert.
Sollte das Erdinger zum Party-Machen aber schon wegen Überfüllung geschlossen sein, kann auch das Fischer’s aushelfen: Am Donnerstag spielen nämlich Dolce Vita und tags darauf d’Reichenkirchner – da geht es auch im Stiftungszelt hoch her.
Wer keine Reservierung mehr ergattern konnte, schaut auf gut Glück vorbei: um 18:30 Uhr unter der Woche, 18 Uhr am Freitag und Samstag sowie 17 Uhr am Sonntag verfallen die Vorbestellungen.
Das Feuerwerk
An zwei von den zehn Tagen ist jeweils um 21:30 Uhr im Außenbereich noch etwas ganz Besonderes geboten: am Dienstag, 2. September, locken die Schausteller mit ihrem Brillant-Feuerwerk aufs Herbstfest und am Sonntag, 7. September, setzt die Stadt mit dem Musik-Feuerwerk nochmal eins oben drauf: Größer und – wie der Name schon verrät – mit akustischer Untermalung.
Die Besucher
Zehn Tage Herbstfest für den Landkreis Erding – da ist natürlich immer was geboten. Rund 200.000 Besucher schlendern während dieser Zeit laut Max Gotz, Oberbürgermeister der Stadt Erding, über den Volksfestplatz. Bei so viel Rummel kann natürlich auch immer etwas passieren, daher ist die Polizei seit mehreren Jahren mit einem mobilen Einsatzcontainer präventiv durchgehend vor Ort. Auch das 2010 eingeführte Schnapsverbot trug maßgeblich dazu bei, Gewalttaten zu reduzieren.
Die Getränke- und Hendlzeichen
Von der Arbeit, als Präsent oder im Vorfeld beim Festwirt wegen einer Tischreservierung gekauft: die Getränkemarken und Hendlzeichen sind auf dem Herbstfest Erding fast so wertvoll wie Bargeld. Wichtig aber: die Gutscheine sind ohne Bedienungs-Geld, daher müssen für die Maß Bier 50 und für ein Hendl 85 Cent zugegeben werden. Wer sich an die Volksfest-Gepflogenheiten hält, gibt aber mindestens einen Euro, denn die Bedienungen sollen für die Arbeit ja auch vernünftig entlohnt werden.
Anfahrt und Heimreise
Der Herbstfest-Bus
Denk an die Umwelt – fahr mit dem Bus! Was für Mutter Natur gut klingt, ist für die Leber meist weniger gesund: Statt mit dem eigenen Auto oder Motorrad aufs Herbstfest zu fahren (wenig empfohlen), bieten die Stadt und Gemeinden des Landkreises Erding jedes Jahr die Herbstfest-Busse an (wärmstens empfohlen).
Einziges Problem: Manche Buslinien sind zeitlich so saublöd gelegt, dass das Herbstfest schon kurz vor dem Ende um 23:30 Uhr verlassen werden muss – und einem somit die Möglichkeit entgeht, sich beim herzzerreißenden „Angels“ von Robbie Williams zu verabschieden.
Heimreise
Wichtigste Info für S-Bahnfahrer: die letzte S-Bahn geht unter der Woche um 00:38 Uhr, am Wochenende um 01:38 Uhr. Die erste fährt Montag bis Samstag um 4:58 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 5:18 Uhr.
Wer jedoch nach dem Herbstfest noch ein wenig in Erding feiern geht, für den ist S-Bahn oder Bus eh keine Option zum Heimkommen (ausgenommen, es geht gleich so lang bis zur ersten S-Bahn). Hier muss am Ende auf Freunde oder das gute alte Taxi zurückgegriffen werden.
Mobile Fahrplanauskunft: S-Bahn: Erding Bahnhof.
Herbstfest-Bus-Fahrplan 2015
Hier gibt es den offiziellen Plan der Stadt Erding.
Abfahrtszeiten vom Volksfestplatz bzw. Am Gries und Anton-Bruckner-Straße
- » Stadtmitte – Willamsville
Sa-So: 16:50
täglich: 17:50, 18:50, 19:50, 20:50, 21:50, 22:50, 23:50 - » Freisinger Siedlung
Sa-So: 16:15, 17:15
täglich: 18:15, 19:15, 20:15, 21:15, 22:15, 23:15
- » Langengeisling – Altham
Sa-So: 16:30, 17:30
täglich: 18:30, 19:30, 20:30, 21:30, 22:30, 23:30, 0:40 - » Pretzen
täglich 00:12 - » Wörth
Mo-So: 22:00
So-Do: 23:30
Fr-Sa: 0:00
- » Klettham – Altenerding
Sa-So: 16:00, 17:00
täglich: 18:00, 19:00, 20:00, 21:00, 22:00, 23:00, 0:15 - » Reisen – Eitting
Sa-So: 16:40
täglich: 18:40, 21:40, 23:40
- » Berglern
täglich: 23:30 - » Bockhorn
Mo-Do, So: 22:50
Fr-Sa: 23:20
- » Finsing – Neuching
So-Do: 22:30, 23:30
Fr-Sa: 23:00, 0:00 - » Forstern
29.08., 04. – 05.09.: 0:00
- » Fraunberg
täglich: 23:20 - » Lengdorf
täglich: 22:00, 23:50
- » Moosinning
täglich: 23:30
Fr-So: 0:40 - » Oberding
täglich: 22:30, 0:10 - » Oberdingermoos
täglich: 22:35, 0:15
- » Pastetten – Buch am Buchrain
So: 22:00
Mo-Do: 23:00
Fr-Sa: 23:30 - » Lengdorf – Walpertskirchen
tägl. 22:30, 0:15
- » Wartenberg – Langenpreising
28.08. – 30.08., 04. – 06.09.: 23:45
Tipps für einen gschmeidigen Herbstfest-Besuch
Tag der Betriebe -> Platzmangel²
Der ungeübte Herbstfest-Besucher vermag dieses Datum vergessen, stellt es aber spätestens bei der Suche nach einem freien Platz im Zelt fest: am Freitag, 2. September, ist Tag der Betriebe und Behörden.
Das bedeutet: Entweder früh vor Ort sein oder ganz auf Vitamin B setzen und sich zu Bekannten gesellen, die mit der Firma auf dem Herbstfest sind. Denn anders ist es nahezu unmöglich, einen Platz an einem Tisch zu ergattern. Im Biergarten bestehen noch die besten Chanchen, denn hier gibt es grundsätzlich keine Reservierungen.
Volle Busse nach dem Feuerwerk
Das Brillant-Feuerwerk der Schausteller am Dienstag, 30. August, und das Musik-Feuerwerk der Stadt Erding am Sonntag, 4. September, gehören zu den großen Highlights des Erdinger Herbstfestes. Daher locken sie zahlreiche Besucher auf den Festplatz, viele kommen an diesen Tagen sogar nur deswegen nach Erding. Die Konsequenz: Die Busse, die direkt im Anschluss vom Erdinger Herbstfest wegfahren, sind meistens total überfüllt. Wer sich das Spektakel nicht entgehen lassen will, sollte ein wenig mehr Zeit einplanen und damit rechnen, einen Bus später zu nehmen.
Das Herbstfest-Bingo
Ständig die gleichen Lieder auf dem Herbstfest? Perfekt!
Herbstfest-Bingo ausdrucken, mit auf’s Herbstfest nehmen und Spaß haben! Das Herbstfest-Bingo beinhaltet die klassischen Party-Lieder, die so ziemlich jede Liveband im Programm hat und am Abend spielt. Sobald ein Song gespielt wird, der auf der Liste steht, kann er abgehakt werden. Wer als Erster eine Reihe oder die ganze Liste voll hat, ist der Gewinner!
Impressionen und Rückblicke vom Herbstfest Erding
2010 (27.08. bis 05.09.2010)
Herbstfest Tag 5: Sportlertreffen und Brillantfeuerwerk
Herbstfest Tag 9: Zweiter und letzter Volksfest-Samstag
Herbstfest Tag 10: Musikfeuerwek und Abschluss
2008 (29.08. bis 07.09.2008)
Herbstfest Tag 5: Halbzeit aber keine Pause
2009 (28.08. bis 06.09.2009)
Herbstfest Tag 1: Auftakt und Start
Herbstfest Tag 8: Party pur in den Festzelten
Herbstfest Tag 9: Volksfest statt Fußball
2007 (31.08. bis 09.09.2007)
Nachruf Ferdinand Klein
Warum überhaupt diese Seite? Die Idee hinter dieser Infoseite war ein lange gepflegtes Hobby von Ferdinand Klein, Gründer der inmedia marketing. Am 25. Mai 2013 verstarb Ferdi im Alter von 32 Jahren. Damit seine Arbeit weiterlebt, wollen wir den Auftritt auch in Zukunft gestalten, modernisieren und pflegen.
„Ein Abschied aber kein Vergessen“
In stiller Trauer, Mannii, Sebi, Poddi, Hagl, Huggy und das gesamte ednetz-Team
Fotos: ednetz / Sebastian Eggersberger