
Berlin Müggelsee, 14. bis 16. März 2014: die SEO-Sucht ist wieder ausgebrochen – und wir waren alle drei Tage mit dabei.
SEO von vorne bis hinten, Altes und Neues, Bewährtes und Innovation – ein Bericht über die SEO Campixx 2014 aus persönlicher Sicht.
Springe zu...
Tag 0:
Los geht’s bei der SEO Campixx nicht mit Tag 1, sondern Tag 0. Die SEO Campixx selbst geht nur Samstag und Sonntag, dem Ganzen vorgeschalten ist der Next Level Day 2.0. Hier ist das Programm zukunftsgerichtet und wagt einen Blick über den Tellerrand hinaus.
Los ging es mit einem sehenswerten Vortrag von Julius van de Laar, der 2012 im Wahlkampfteam von Barack Obama mitwirkte. Die größte Erkenntnis aus dem Vortrag: Datenschutz ist in den USA ein ganz klein wenig anders definiert. Einen Wahlkampf mit dieser Big Data Auswertung so in Deutschland zu führen ist nach aktuellem Stand schlicht nicht möglich (bzw. wäre es illegal vom andern Stern). Das intensive Auswerten der Wählerregister (die weit umfassender sind als die deutschen) oder die Mobilisierung von Nichtwählern über intensive Kampagnen mit direkter Ansprache (à la „Alle deine Nachbarn haben gewählt – nur du nicht! Willst du etwa, dass das so bleibt?“) zeugen von einem grundsätzlich anderen Verständnis im Umgang mit persönlichen Daten als in unserer Heimat.
Hochspannend und richtig heftig, was bei einem amerikanischen Wahlkampf an Aufwand reingesteckt wird.

Mit Mathematik und den richtigen Tools wurde in „Data driven websites“ von Tobias Schwarz erklärt, wie sich Websites verbessern lassen. War nicht für alle was, aber der Saal war gut gefüllt und das Feedback zum Vortrag durchwegs positiv.
Der letzte Vortrag war von Patrick Zimmermann über seine ersten Erfahrungen mit Google Glass. Einfach mal interessant zu hören, wie sich das mit dem Alltag verträgt (eher weniger) und wie viel noch gemacht werden muss (eher mehr). Nach dem Vortrag konnte jeder die Brille selbst mal aufsetzen und ausprobieren – das fand ich nicht selbstverständlich und will ich hier definitiv lobend erwähnen – vielen Dank dafür!
Tag 1: Offizieller Beginn der SEO Campixx 2014

Es standen schon viele „Attendants“, also Konferenzteilnehmer, vor den Türen, die gestern noch zum sogenannten Time-Tunnel 0 geführt haben. Die offizielle Begrüßung begann fast pünktlich um 9 Uhr und beherbergte bereits die erste große Überraschung: die ganzen Stühle vom Vortag waren weg. Die Unkonferenz macht ihren Namen alle Ehre: einfach mal alle auf den Boden setzen und Begrüßungsrede anhören.
Marco Janck philosophierte dabei über den Wandel der SEO-Szene und klang ein wenig wehmütig, sah es aber als sportliche Herausforderung, der sich alle stellen müssen. Er erklärte die Spielregeln für das Wochenende, gab einige Tipps und stellte kurz das Rahmenprogramm vor.

Die Vorträge
Screaming Frog und Excel
Zwei Herren von Welt (ok. von welt.de und computerbild.de) erzählen, wie sie persönlich Screaming Frog für ihre Seiten einsetzen. Da es sich bei den zwei Websites weniger um kleine und leicht überschaubare Seiten handelt, war vor allem spannend, wie sich die Unmengen an Daten überhaupt erst generieren und anschließend auswerten lassen.


Der zweite Vortrag lautete Webseiten sinnvoll strukturieren – Usability und SEO vereinen. Der Referendar ist vom Vortag bekannt: Tobias Schwarz von Strucr. Tobias ist technisch orientiert, auch hier wenig Allgemein-Blabla sondern mit bisschen Mathe und genauen Erklärungen verschiedene Beispiele Schritt für Schritt durchgegangen.

Abschluss war die Black Hat Veranstaltung von Malte Möller. Wir lernten: man kann Facebook-Likes, Twitter-Follower und Youtube-Abrufe kaufen. Ein bisschen mehr wäre hier wünschenswert gewesen, grundsätzlich ist diese Tatsache ja den meisten hier bekannt. Jedoch waren manche Besucher hier doch gut schockiert, was heutzutage alles angeboten wird und möglich ist.
Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es dann zum Abendprogramm über: Grillhähnchen, der Pasta-Pate und vieles mehr. So lies es sich aushalten!
Starkes Bühnenprogramm mit der Liveband Cover Piraten
Absolutes Highlight für den Samstag Abend war die Live-Band Cover Piraten aus Hamburg, die zweimal den Wunsch nach einer Zugabe erfüllte und eine sehenswerte und vor allem hörenswerte Performance auf der Bühne hinlegte.
Zwar war die Musik ordentlich aufgedreht und sorgte bei so manchem Gast für fiespige Ohren, doch konnte das die Fans vor der Bühne nicht abhalten, nach fast jedem Song ein „Lauter!“ zur Bühne zu schreien. Die Band nahms mit Humor und die Tontechniker als Anlass, die Anlage für den Raum auszureizen.
Selbst die Songs aus der Schlager-Richtung wurden von den Gästen wohlwollend aufgenommen, bevor die Band nach der Pause mit AC/DC und Co. voll durchstartete. Für so manchen gab es dann einfach gar kein Halten mehr und tat sich am Sonntag Morgen vermutlich etwas schwerer mit dem Aufstehen.
Tag 2: Ausnüchtern und Endspurt der SEO Campixx 2014.

Der Vortrag von Sebi über externes Tracking und Targeting ist bei sblum.de zusammen mit seinen persönlichen Erfahrungen aus der diesjährigen Campixx online.
Nicht nur nach meiner Einschätzung, sondern auch laut den Zuhörern war es ein spannender und informativer Vortrag, bei dem ich einen Teil mit übernahm. Aus meiner Sicht interessant für jeden Website-Betreiber, der bei sich Werbung einbindet.
Denn wer weiß eigentlich, welche Daten tatsächlich durch die JavaScript Ads aus der eigenen Seite rausgezogen werden können? Für viele ist der Umfang des externen Trackings doch eher überraschend.

Weiter ging es um 11:15 Uhr mit dem Vortrag von Karl Kratz. An Anfänger gerichtet wurde beispielhaft an einer T-Shirt Beschreibung für einen Online-Shop die Session „Feine Online-Inhalte“ dokumentiert. Die Kernthesen, mit Verstand und Plan an die Texterstellung ranzugehen wurden dann mit dem Beispiel gut durchgesprochen. Die Erläuterung, die Inhalte responsiv nicht nur in der Darstellung sondern auch textlich anzupassen, hat mich dann doch überrascht.
Zwar klang es durchaus schlüssig, Texte für mobil eher stichpunktartig, auf dem Tablet in Kurzform und für Desktop in der vollen Fließtext-Version auszugeben, jedoch wird dem Kunden letztlich doch ein Stück von seiner Freiheit genommen, was er wann wie lesen möchte – von dem Aufwand über die Erstellung dieser Inhalte mal ganz zu schweigen. Dennoch wurde natürlich klar, warum sich Content-Produzenten darüber mal Gedanken machen sollten.
Fazit: nicht zu Unrecht eine SEO-Größe
Relaunch der tz München
Mit einer spannendsten Vorträge war der von Marcell Sarközy und Zeljko Jeremic über den Relaunch der tz München aus SEO-Sicht. Insgesamt standen drei Veränderungen auf den Plan: neues, responisves Design mit HTML5, Google News Aufwertung und der Domain-Umzug von tz-muenchen.de zu tz.de Und das alles drei gleichzeitig releasen. Sportlich.
Dass das v.a. aus SEO-Perspektive nicht ganz so funktioniert, wurde anhand der Zahlen deutlich, die sie nach kurzer Rücksprache offen aussprechen durften: nach dem Release fiel der Anteil der Besucher, die über Suchmaschinen kamen, von 50% auf schmerzhafte 25%. Zack, mal durch den Umzug dezent die organischen Besucher halbiert. Der Grund dafür ist klar: die tz verlor etliche Rankingplätzen und taucht bei vielen Suchergebnissen aktuell nur auf den hinteren Seiten auf – statt wie bisher auf Seite 1 der Google-Suchen.
Zwar ging der Umzug – auch nach Aussagen von Google Mitarbeitern – technisch richtig über die Bühne, jedoch braucht es „halt einfach Zeit“. Zeit, die aktuell richtig Geld kostet. Ein Session-Teilnehmer meinte, anhand eines anderen Beispiels wären dreieinhalb Monate durchaus normal, um bei den Suchergebnissen wieder zu alter Größe zurück zu finden – in zwei – drei Wochen könnte es also wieder steil bergauf gehen.
Ippen Digital, die Mutter hinter der tz, sieht den Relaunch aktuell als Lernprojekt und Testing für die rund 50 anderen Seiten der Gruppe. Fazit: erfrischend ehrlicher Vortrag mit spannenden Insights der tz.
Nach dem Vortrag ging es kurz ans Bilder nachbeabeiten und hochladen, Text schreiben und zusammenpacken: Rückreise nach München stand an und verhinderte leider die Teilnahme an den letzten Sessions. Schönes Wochenende – viel gelernt. So kann’s weiter gehen!
Alle Bilder vom Freitag:
Alle Bilder vom Samstag:
Alle Bilder vom Sonntag:
Mehr Lesestoff?
Ganz vorne dabei und schon klasse Bilder online: Daniel Weihmann mit seinen Eindrücken von der Campixx 2014. Wer nicht die Möglichkeit hatte, an der Unkonferenz teilzunehmen, sich aber für die Vorträge interessiert, ist auf takevalue.de mit dem Recap von David sehr gut beraten: ausführlich und gut zusammengefasst! Weiterer und guter Lesestoff sind die persönlichen Eindrücke von Felix Beilharz, der auch die Entwicklung der letzten vier SEO Campixx Veranstaltungen kurz unter die Lupe nimmt.
Vieles weitere zum Stöbern gibt es natürlich mit den Hashtags im Gsichtsbuch und beim Zwitscherdienst. Alle Recaps übersichtlich sortiert gibt es auf seo-campixx-14.de.