Das Museum ist ein Ort des Gedächtnis.
Rémy Zaugg
Museum Erding
Öffnungszeiten Museum Erding
- Täglich von 13 bis 17 Uhr

Dazu gehörte sowohl das alte als auch das neue Rathaus. Während des Zweiten Weltkrieges wurde es sogar für zehn Jahre gänzlich ausgelagert. Angefangen hat alles mit einer Sammlung des Erdinger Schuhmachermeisters Anton Bachmair.

Inzwischen ist das Gebäude saniert und erweitert worden und bietet somit viel Platz für Erdinger Geschichte und erhaltenes Kulturgut. Dazu gehören Ausstellungen über das Erdinger Handwerk wie Glockengießen und Loderer, die Archäologie und, die jüngste Ausstellung seit Oktober 2013, die Stadtentwicklung.
Erwachsene zahlen 3 Euro Eintritt. Schüler, Studenten, Jugendliche bis 18 Jahre, Rentner, Pensionisten, Behinderte mit GdB ab 50%, Sozialleistungsempfänger und Inhaber der Sozialcard Erding können sich für 2 Euro das Museum ansehen. Daneben gibt es weitere Rabatte. Die komplette Liste mit den Eintrittspreisen findet ihr hier.
Bauernhausmuseum Erding
Öffnungszeiten Bauernhausmuseum
Ostersonntag bis Ende Oktober
- Sa/So/Feiertag: 10 bis 17 Uhr
Das Zentrum bildet die kleinbäuerliche Hofanlage. Darum sammeln sich die architektonischen Schätze aus längst vergangener Zeit. Das älteste Gebäude ist ein Getreidekasten aus dem 16. Jahrhundert aus Niederneuching.
Im Sommerhalbjahr organisiert die Stadt regelmäßig Veranstaltungen, dazu gehören Märkte wie zum Beispiel der Mittelaltermarkt, und besondere Ausstellungen.
Erwachsene zahlen einen Euro Eintritt, Kinder, Schüler, Studenten und Rentner 0,50 Euro.
Urzeitmuseum Taufkirchen
Öffnungszeiten Urzeitmuseum Taufkirchen
- Samstag 13 bis 17 Uhr
- Sonntag/Feiertag 11 bis 17 Uhr
Im Urzeitmuseum wandelt man durch verschiedene Zeitalter – von Tiras, Jura und Kreidezeit über die Eiszeit bis hin zu den Anfängen menschlicher Kulturen.
Neben zahlreichen Fossilien und informativen Filmen im hauseigenen Kino bietet das Urzeitmuseum den einzigen originalen Skelett-Abguss eines Allosaurus in ganz Bayern.
Welche Urelefanten und Säugetiere bewohnten Oberbayern vor 14 Millionen Jahren? Welche Saurier lebten in Schwaben? Wie kalt war die Eiszeit? Die Antworten darauf und Vieles mehr gibt es im Urzeitmuseum zu entdecken und erfahren.
Wer als Erwachsener Antworten auf die genannten Fragen finden möchte, muss fünf Euro zahlen. Für Kinder, Gruppen und Familien gibt es Ermäßigungen. Die genauen Preise finden sich hier.
Weiterlesen…
Kulturelle Einrichtungen | Kulturelle Wahrzeichen | Kulturvereine | Kultur lernen und leben | Sinnflut Erding