Das ehemalige Online-Portal und Community des Münchner Ostens
Die Erfolgsgeschichte einer Region
Viele Programmierstunden, Diskussionen, Tests und Know-How flossen in die Entwicklung des Online-Portals. Bis zu 70.000 Nutzer, viele Tausend davon zeitgleich online – Schreiben, Austauschen, Darstellen.
ednetz wurde auf viele Weisen genutzt: ob als SMS-Ersatz, um sich mit Freunden zu verabreden, neue Bekanntschaften kennen zu lernen oder die Partyfotos der letzten Veranstaltung anzuschauen.
Wenn's wichtig ist, steht's auf ednetz
Von 2004 an mauserte sich die damalige Seite als Online-Community vor allem in den Landkreisen Erding und Mühldorf zu dem Social Network im Münchner Osten.
Das engagierte Team
Zahlreiche Teammitglieder arbeiteten hierfür größtenteils ehrenamtlich mit und wurden zu bekannten Gesichtern im Landkreis. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft machten ednetz zu dem, was es war – eine lebendige Community, die Menschen zusammenbrachte.
Wir werfen einen Blick zurück, zeigen alte Versionen und die Entwicklung der ednetz-Community durch die Jahre.
Die Evolution von ednetz
1
Version 1 (2004)
Der Anfang – die erste Version geht online
2
Version 2 (2005)
Erste große Überarbeitung und Wachstum
3
Version 2.5 (2007)
Optimierung und neue Features
4
Version 3 (2009)
Die modernste Version mit allen Funktionen
ednetz im Wandel der Zeit
Von den ersten Schritten 2004 bis zur ausgereiften Plattform 2009 – jede Version brachte neue Möglichkeiten und verband mehr Menschen miteinander.
Kooperationen
Zusammen mit Partnern wie der Raiffeinbank Erding hatten wir damals ein Jugendlichen- und junge Erwachsenenkonto mit der ednetz-Karte.
Neben vergünstigtem Konto gab es damit auch Sonderkonditionen bei Veranstaltungen oder Discos.
Beeindruckende Rekorde
70K
Aktive Nutzer
Profile, die mindestens einmal im Monat genutzt wurden
5K
Gleichzeitig online
User aus den Landkreisen Erding und Mühldorf
65M
Seitenaufrufe
Pro Monat im April 2008
250K
Eindeutige Besucher
Monatlich laut Google Analytics
Diese Zahlen aus den Hochzeiten von ednetz (2005-2008) zeigen die enorme Reichweite und Bedeutung der Plattform für die Region.
Die Herausforderungen des Erfolgs
Service-Anfragen
100 täglich
Passwörter, Neuregistrierungen, Geburtstagsänderungen und mehr
Verstoßmeldungen
50 pro Tag
Von Beleidigung über Hetze bis hin zu Bedrohungen
Profil-Löschungen
10 täglich
Wegen Fake-Accounts oder Verstößen gegen Nutzungsbedingungen
Vorbildliche Community-Kultur
Verglichen mit der Gesamtaktivität sind diese Zahlen jedoch mehr als vorzeigbar. Statistisch gesehen mussten bei weit weniger als einem Prozent der aktiven Nutzer Maßnahmen wie Sperrung oder Löschung ergriffen werden.
Dies spricht für die positive Atmosphäre und den respektvollen Umgang innerhalb der ednetz-Community – ein Erfolg, auf den das Team stolz sein konnte.
<1%
Problemfälle
Außergewöhnlich niedrige Rate
Das Erbe lebt weiter
Hagl, Huggy & Sebi
Auch heute arbeiten noch drei ehemalige ednetz Team-Member zusammen bei respio oder sblum und besitzen immer noch ihre ehemaligen ednetz Spitznamen.
Gemeinsame Projekte
Die Zusammenarbeit und Freundschaften, die bei ednetz entstanden sind, bestehen bis heute fort und prägen weiterhin erfolgreiche digitale Projekte.
Das ednetz-Team 2009 – Menschen, die mit Leidenschaft und Engagement eine Community aufbauten.
In liebevoller Erinnerung
Ferdinand „Ferdi" Klein
Sebastian „Sebi" Blum hat ednetz 2004 zusammen mit Ferdinand „Ferdi" Klein gegründet und aufgebaut.
Leider ist Ferdi bereits im Alter von nur 32 Jahren im Mai 2013 verstorben.
Ein Abschied, aber kein Vergessen.
Sein Vermächtnis lebt in der Community weiter, die er mit aufgebaut hat, und in den Erinnerungen all jener, die durch ednetz zusammengefunden haben.
Verantwortlich für die Webseite von ednetz ist:
Sebastian Blum, c/o sblum GmbH, Willy-Brandt-Allee 4, 81829 München